Berufsorientierung

Abb. Das 7-Säulen-Modell der Schule Altstadt zur Berufs- und Arbeitsweltorientierung
Während der Schulzeit trifft jede Schülerin und jeder Schüler eine der wichtigsten Lebensentscheidungen:
- für einen bestimmte Erstberuf (betriebliche Berufsausbildung)
- für einen beruflichen Bildungsgang (berufliche Schule)
Das Ziel einer realistischen Zukunftsperspektive für jede Schülerin und jeden Schüler wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
- Stärkenermittlung und -entwicklung
- Informationen zur Berufs- und Arbeitswelt (Agentur für Arbeit)
- Beratung täglich (bei Bedarf)
- Förderungen:
Projekt starke Seiten
Verantwortungs- und Kooperationsprojekte
Erfahrungen in Praktika - Hilfen bei Entwcheidungsfindung
- Individuelle Begleitung im gesamten Bewerbungsverfahren
- Übergangsbegleitung (bei Bedarf)
Das Berufsorientierungskonzept steht als pdf-Dokument zur Verfügung (download)